Camping in Italien mit dem Wohnmobil
Inhalt
Italien gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Reisezielen für deutsche Camper. Die Kombination aus atemberaubender Natur, geschichtsträchtigen Städten und köstlicher Küche macht das Land ideal für einen Urlaub mit dem Wohnmobil. Wer flexibel unterwegs sein möchte, findet in Italien eine große Auswahl an Campingplätzen und Stellplätzen, die sich perfekt für einen abwechslungsreichen Roadtrip eignen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Camping in Italien mit dem Wohnmobil wissen müssen: von den schönsten Regionen über wichtige Regeln bis hin zu praktischen Tipps für Ihre Reiseplanung.
Warum Camping in Italien so beliebt ist
Es sind die vielfältigen Landschaften, die verzaubern. Vom Gardasee bis Sizilien gibt es viel zu entdecken. Kaum ein anderes Land in Europa bietet eine solche Vielfalt wie Italien. Im Norden locken die majestätischen Dolomiten und die glitzernden Seen, während im Süden traumhafte Strände und mediterranes Flair warten. Mit dem Wohnmobil lässt sich diese Vielfalt besonders gut entdecken, denn Sie entscheiden jeden Tag neu, wohin die Reise geht. Besonders praktisch: In wenigen Fahrstunden können Sie von den Alpen direkt ans Mittelmeer reisen und unterwegs spannende Städte wie Mailand, Bologna oder Florenz besuchen.
Dolce Vita & italienische Lebensart unterwegs genießen
Campen in Italien bedeutet nicht nur Natur und Freiheit, sondern auch Genuss. Ein Cappuccino am Morgen, frische Pasta am Abend und zwischendurch ein Abstecher auf den Wochenmarkt: Im Wohnmobilurlaub sind Sie ganz nah an der italienischen Kultur. Viele Campingplätze liegen in der Nähe von kleinen Ortschaften, sodass Sie schnell in Kontakt mit Einheimischen kommen. Wenn Sie Lust haben, können Sie lokale Spezialitäten direkt auf dem Stellplatz probieren, sei es ein toskanischer Rotwein, ein Stück Pecorino oder ein frischer Espresso an der Bar um die Ecke.
Wohnmobilurlaub als flexible und preiswerte Reiseform
Viele Reisende schätzen die Unabhängigkeit, die ein Wohnmobil bietet. Im Vergleich zu Hotels ist Camping in Italien oft günstiger und ermöglicht dennoch hohen Komfort. Sie können selbst entscheiden, ob Sie in einem luxuriösen 4-Sterne-Campingplatz mit Pool übernachten oder auf einem schlichten Stellplatz direkt am Meer. Besonders Familien und Hundebesitzer genießen die Flexibilität, die ein Wohnmobil mit sich bringt. Auch spontane Änderungen sind möglich: Wenn das Wetter in den Bergen umschlägt, fahren Sie einfach an die Küste.
Wohnmobil-Stellplätze in Italien – was Sie wissen müssen
Kennen Sie den Unterschied zwischen Campingplätzen und Sosta-Stellplätzen?
In Italien gibt es zwei Hauptmöglichkeiten zum Übernachten: klassische Campingplätze und sogenannte „Aree di Sosta“. Während Campingplätze oft umfangreiche Ausstattung wie Pool, Restaurant oder Animation bieten, sind Sosta-Stellplätze meist einfacher ausgestattet. Sie eignen sich perfekt für kurze Zwischenstopps oder Städtetrips. Manche Sosta liegen sogar direkt in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, sodass Sie Ihr Wohnmobil sicher abstellen und zu Fuß die Stadt erkunden können.
Ausstattung & Kosten von Stellplätzen in Italien
Wohnmobil-Stellplätze in Italien sind sehr unterschiedlich. Manche bieten nur Parkmöglichkeiten, andere verfügen über Stromanschlüsse, Ver- und Entsorgung oder sogar kleine Sanitäranlagen. Die Kosten bewegen sich überwiegend zwischen fünf und zwanzig Euro pro Nacht und sind damit günstiger als ein voll ausgestatteter Campingplatz. Besonders in der Nebensaison finden Sie viele Stellplätze kostenlos oder für einen symbolischen Betrag, den man am Automaten zahlt. In touristischen Regionen wie der Toskana oder an der Adria sind die Preise höher, lohnen sich aber durch die Lage.
Apps und Plattformen für die Stellplatzsuche
Besonders praktisch sind Apps wie Park4Night oder Agricamper. Mit Park4Night finden Sie eine große Auswahl an Stellplätzen, inklusive Bewertungen anderer Camper. Agricamper bietet Übernachtungsmöglichkeiten auf Bauernhöfen, Weingütern oder Olivenhainen. Dies kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Land und Leute authentisch kennenzulernen. Ergänzend lohnt sich Campercontact oder die ADAC Camping-App, da sie geprüfte Plätze auflisten und oft Fotos bereithalten. So können Sie schon vorab einschätzen, ob der Platz zu Ihren Bedürfnissen passt.


Die schönsten Regionen zum Camping in Italien
Es gibt so viele schöne Regionen in Italien, in denen Sie beim Campen die Seele baumeln und die Gegend genießen können. Entdecken Sie hier unsere besten Insider-Tipps für atemberaubende Reisen mit dem Wohnmobil.
Camping am Gardasee – Badeurlaub & Weinregion
Der Gardasee ist eines der beliebtesten Ziele für Camping in Italien. Rund um den See finden Sie zahlreiche Campingplätze mit direktem Zugang zum Wasser. Ob Wassersport, Wandern oder ein Ausflug nach Verona, der Gardasee bietet Abwechslung für Groß und Klein. Besonders empfehlenswert sind Campingplätze in Lazise oder Peschiera, da sie sowohl Seezugang als auch Nähe zu Freizeitparks wie Gardaland bieten.
Camping in der Toskana – Kultur, Wein und Zypressen
Die Toskana ist berühmt für ihre sanften Hügel, Zypressenalleen und historischen Städte wie Florenz oder Siena. Viele Campingplätze liegen idyllisch zwischen Weinbergen und Olivenhainen. Hier können Sie Kultur und Natur perfekt miteinander verbinden. Einige Plätze bieten sogar Weinproben oder Kochkurse an, sodass Sie tiefer in die regionale Kultur eintauchen können. Ein Ausflug nach Pisa oder ein Spaziergang durch die mittelalterliche Stadt San Gimignano runden den Aufenthalt ab.
Camping in Südtirol – Berge & Natur pur
Wer die Berge liebt, sollte mit dem Wohnmobil nach Südtirol fahren. Stellplätze und Campingplätze sind hier oft von beeindruckender Natur umgeben. Wanderungen, Radtouren und kulinarische Spezialitäten wie Knödel oder Speck machen Südtirol zu einem Paradies für Outdoor-Fans. Besonders schön ist es, mit dem Wohnmobil am Fuß der Dolomiten zu stehen und den Sonnenaufgang über den Gipfeln zu erleben.
Camping an der Adria – Strandurlaub mit der Familie
Die Adriaküste ist ideal für Familien. Kilometerlange Sandstrände, flaches Wasser und ein großes Angebot an kinderfreundlichen Campingplätzen machen die Region besonders attraktiv. Orte wie Rimini oder Jesolo bieten zudem ein lebendiges Nachtleben. Viele Campingplätze verfügen über große Poolanlagen, Animation und Supermärkte, also perfekt für Familien, die Komfort und Unterhaltung suchen.
Camping auf Sardinien – Karibik-Feeling im Mittelmeer
Sardinien ist bekannt für seine türkisblauen Buchten und feinen Sandstrände. Viele Campingplätze liegen direkt am Meer und bieten einen traumhaften Ausblick. Mit der Fähre erreichen Sie die Insel bequem vom Festland und können dort das mediterrane Lebensgefühl genießen. Besonders beliebt sind Plätze an der Costa Smeralda oder im Süden bei Villasimius. Sardinien ist ideal für alle, die Ruhe und Natur schätzen, ohne auf Komfort verzichten zu wollen.
Alternativ: Camping in Deutschland
Vielleicht haben Sie Ihr Herz schon an Italien mit Gardasee, Toskana oder Sardinien verloren, doch nicht immer führt die Reiseroute auch wirklich bis dorthin. Manchmal ist es praktischer, den Campingurlaub doch in Deutschland zu verbringen oder zumindest einen Zwischenstopp hier einzuplanen.
Deutschland bietet nicht nur landschaftlich abwechslungsreiche Campingregionen, sondern auch zahlreiche Stellplätze in Autobahnnähe, die sich ideal für eine Pause oder Übernachtung eignen. Gerade für Reisende mit dem Wohnmobil oder Camper ist das eine komfortable Möglichkeit, entspannt ans Ziel zu kommen. In unserem Ratgeber die besten Campingplätze in Deutschland finden Sie eine große Auswahl passender Plätze und Stellplätze für Wohnmobile & Camper nahe der Autobahn – ideal für die Durchreise.
Und falls Sie noch kein eigenes Fahrzeug besitzen, können Sie bei Wolters Reisemobile ganz einfach ein Wohnmobil mieten und Ihre Campingreise flexibel starten.


Wildcamping in Italien – erlaubt oder verboten?
Wie ist hier die gesetzliche Lage in Italien? Wildcamping mit dem Wohnmobil ist in Italien grundsätzlich nicht erlaubt. Vor allem in Nationalparks und an Stränden drohen hohe Strafen. Dennoch gibt es Regionen, in denen Gemeinden Freistehen tolerieren oder spezielle Stellplätze eingerichtet haben:
- Abruzzen: In einigen Bergdörfern finden Sie kommunale Stellplätze, auf denen Übernachten für eine Nacht erlaubt ist, solange Sie am nächsten Morgen weiterfahren.
- Piemont: Viele kleine Orte im Monferrato bieten kostenfreie Stellplätze an, die zwar einfach ausgestattet sind, aber von der Gemeinde ausdrücklich erlaubt werden.
- Apulien: Entlang der Küste gibt es Parkplätze, die tagsüber als Strandparkplätze genutzt werden und nachts von Campern belegt werden dürfen – oft für eine geringe Gebühr.
- Südtirol: Manche Gemeinden stellen ausgewiesene Flächen für Wohnmobile bereit, die als Alternative zum klassischen Campingplatz gelten und offiziell genutzt werden können.
Alternativen zum Wildcamping
Wer die Freiheit des Wildcampings sucht, findet mit Agricamper oder Park4Night oft naturnahe Stellplätze, die legal und sicher sind. Diese Plätze bieten Ihnen Ruhe und Natur, ohne dass Sie gegen Regeln verstoßen.
Praktische Tipps für Ihre Wohnmobilreise durch Italien
Bereiten Sie sich für Ihre Mobile Reise nach Italien bereits vor der Abfahrt vor: Was ist die beste Reiseroute mit Ihrem Wohnmobil oder Campervan? Müssen Sie Mautstrecken passieren? Gibt es besondere Verkehrsregeln oder Anforderungen für das Reisen mit dem Wohnmobil im fremden Land? Und wie sind die Regelungen, wenn Sie Ihr Haustier mit auf Ihre Reise nehmen?
Anreise & Mautgebühren in Italien
Für die Anreise nach Italien stehen mehrere Routen offen. Über Österreich oder die Schweiz gelangen Sie auf gut ausgebauten Autobahnen ins Land. Beachten Sie jedoch, dass auf italienischen Autobahnen Mautgebühren anfallen, die je nach Strecke variieren. Als Faustregel gilt: Je weiter südlich Sie fahren, desto höher die Kosten. Mit einem Wohnmobil bis 3,5 Tonnen gelten in der Regel die gleichen Gebühren wie für PKWs.
Verkehrsregeln & Besonderheiten für Wohnmobile
In Italien gelten einige Besonderheiten für Wohnmobile. So gibt es in vielen Städten ZTL-Zonen (verkehrsberuhigte Bereiche), die mit dem Wohnmobil nicht befahren werden dürfen. Auch Tempolimits unterscheiden sich je nach Gewichtsklasse des Fahrzeugs. Wichtig: Die Promillegrenze liegt bei 0,5, auf Autobahnen gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h (für schwerere Fahrzeuge weniger).
Camping in Italien mit Hund
Italien ist grundsätzlich ein hundefreundliches Land. Viele Campingplätze erlauben Hunde, einige bieten sogar eigene Hundestrände oder spezielle Einrichtungen. In manchen Regionen gilt Leinenpflicht, teilweise auch Maulkorbpflicht im öffentlichen Nahverkehr. Ein EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung ist Pflicht.
Reisezeit & Klima für Camper
Die beste Reisezeit hängt von der Region ab. Während sich der Frühling und Herbst für Rundreisen eignen, ist der Sommer perfekt für Badeurlaub. In Südtirol und den Alpen ist der Sommer angenehm zum Wandern, während Sardinien und die Toskana im Hochsommer sehr heiß werden können. Wer Ruhe sucht, sollte im September oder Oktober reisen, wenn die Strände leerer und die Temperaturen milder sind.
Nützliche Ressourcen & Tools für Camper
Agricamper – übernachten auf Bauernhöfen: Agricamper ist ein Netzwerk von Bauernhöfen und Weingütern, die Campern Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Gegen eine kleine Gebühr oder durch eine Mitgliedschaft können Sie auf privaten Grundstücken stehen und gleichzeitig regionale Produkte genießen. Oft kommen Sie so in Kontakt mit den Gastgebern und erhalten Insider-Tipps zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Camping Key Europe – Vorteile & Rabatte: Die Camping Key Europe Karte ist in vielen italienischen Campingplätzen gültig. Sie bietet Rabatte, Versicherungsleistungen und vereinfacht den Check-in. Besonders Vielcamper profitieren von den Vergünstigungen.
Praktische Apps für Stellplatzsuche & Routenplanung: Neben Park4Night gibt es weitere Apps wie Campercontact oder ADAC Camping, die Ihnen bei der Planung helfen. Mit ihnen finden Sie nicht nur Stellplätze, sondern auch Bewertungen, Fotos und nützliche Hinweise anderer Camper. Google Maps ist eine hilfreiche Ergänzung, da viele Campingplätze dort aktuelle Bewertungen und Fotos haben.
Fazit – Mit dem Wohnmobil Italien flexibel entdecken
Camping in Italien bietet eine einzigartige Kombination aus Freiheit, Natur und Kultur. Mit dem Wohnmobil sind Sie flexibel, können spontan Routen ändern und Orte entdecken, die abseits der Touristenströme liegen.
Egal ob Gardasee, Toskana oder Sardinien – Italien bietet unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Campingreisen. Wenn Sie die Regeln beachten, Apps zur Stellplatzsuche nutzen und sich auf das Dolce Vita einlassen, werden Sie eine unvergessliche Zeit erleben.
Weitere interessante Beiträge im Ratgeber
Planen Sie Ihre nächste Tour noch entspannter: Unsere Tipps zu Durchreise Campingplätzen an der Autobahn zeigen Ihnen die besten Stellplätze für sichere Zwischenstopps direkt an den großen Routen. Für alle, die unterwegs nicht auf Komfort verzichten möchten, lohnt sich ein Blick auf Glamping mit dem Wohnmobil – stilvolles Camping mit Extras wie Seeblick, Wellness oder Frühstücksservice. Wenn Sie Inspiration für längere Urlaube suchen, entdecken Sie in unserem Beitrag die besten Campingplätze in Deutschland – von idyllischen Seen über die Alpen bis hin zu traumhaften Plätzen an Nord- und Ostsee.
FAQ zu Camping in Italien mit dem Wohnmobil
Ihr Camper in besten Händen!
Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team und starten Sie Ihren Urlaub mit einem sicheren Gefühl. Buchen Sie jetzt Ihren Service und genießen Sie Ihre Reise ohne Sorgen! Ihr Wolters-Reisemobil Team wünscht Ihnen einen unvergesslichen Glamping-Urlaub in Ihrem Wohnmobil!

